Unser Team

Matthias Krech

Meine berufliche Laufbahn als Physiotherapeut habe ich an der 1. europäischen Schule für Physiotherapie in Kreischa, bei Dresden, begonnen. Nach erfolgreichem Abschluss 2008 begann ich in einer Praxis in Dresden zu arbeiten. Neben der schwerpunktmäßigen Behandlung von orthopädisch/chirurgischen Krankheitsbildern (Bandscheibenvorfall, Arthrosen, Sprunggelenksverletzungen, Instabilitäten) gehörten auch Kopfschmerzbehandlungen und Behandlung von Tinnitus zu meinen Therapieumfängen. Am Fortbildungsinstitut in Dresden (FIDD) absolvierte ich erfolgreich die Zertifikatsprüfung „Manuelle Therapie“. Später kamen Fortbildungen zum Thema Rückenschule (nach Kddr-Normen), Funktionelles Training (STT), Faszienbehandlung nach Typaldos (FDM) oder Kinesiology Taping dazu. Diese unterstützen mich in meinen täglichen Behandlungen und sind sehr wirksam bei Instabilitäten und bei präventivem Muskeltraining.

Seit 2011 bin ich als Physiotherapeut in Berlin tätig. Mit dem parallel durchgeführten Studium zum Bachelor of Arts für den Bereich betriebliche Wirtschaftslehre im Gesundheitswesen eignete ich mir zusätzliches Wissen an um nun beratend in Fragen des Gesundheitsmanagements tätig sein zu können. 2014 absolvierte ich die Weiterbildung zum Sportphysiotherapeuten.

Bisher konnte ich meine Fähigkeiten in verschiedenen Sportarten anwenden. Die Betreuung von Sportlern/innen der 1. Bundesligamannschaften im American Football (Dresden Monarchs e.V., Berlin Kobra Ladies und Seniors) und Damenvolleyball (Dresdner SC 1898) gehörten ebenso dazu, wie Spielerinnen des Feldhockeyteams (BHC) und die Drachenbootmannschaft des A.B.C. Köpenick e.V.

 

Sleman Alsaka

Meinen Abschluss als Physiotherapeut habe ich an der Lehrakademie für Physiotherapie in Berlin-Charlottenburg gemacht. Schwerpunkte der Ausbildung befanden sich in den Gebieten Orthopädie/Chirurgie und Sportmedizin in Verbindung mit Behandlung von akuten Verletzungen und anschließendem Trainingsaufbau. Durch meine Fortbildungen u.a. in manueller Lymphdrainage sind Behandlungen schon ab dem ersten Tag postoperativ durchführbar.

Bereits mein Großvater war Physiotherapeut und so entschloss ich mich nach meiner Ankunft in Deutschland für die Ausbildung zum Physiotherapeuten. Durch seine und die Leistungen meiner Familie im sportlichen Bereich, bekam ich sehr schnell die Motivation den Fokus meiner Behandlungen auf Verletzungen im Sport und akute Alltagsbeschwerden zu richten.

Meine Erfahrungen konnte ich in der Betreuung von Fußballspielern, Tennisspielern vor und während der Spieltage, genauso wie von Kraftsportlern (Bodybuilding) und Marathonläufern sammeln.

 

Marlene Lüdeling

 

Ich habe mein Staatsexamen im Fach Physiotherapie an den Wannseeschulen Berlin absolviert.

Schwerpunkte meiner Behandlung sind insbesondere orthopädische Verletzungen aus dem Sport sowie dem Alltag. Dabei ist mir eine ganzheitliche Betrachtung wichtig, um nicht nur auf die Symptome einzugehen, sondern auch die Ursache der Beschwerden zu erkennen und behandeln.

Meine vielfältigen Erfahrungen aus dem Sport, insbesondere dem Segel-, Reit- und Kraftsport lasse ich dabei in die Behandlung mit einfließen.

Die Therapie ist neben passiven Maßnahmen vor allem eine aktive Behandlungsform, mit der die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers wiederhergestellt und gefördert wird.

Mir ist dabei wichtig, in meiner Behandlung gut und verständlich über Ursache und Zusammenhänge der jeweiligen Beschwerden zu informieren, um die Funktion und den Nutzen der Therapiemaßnahmen besser nachvollziehbar zu machen.

Die ausgewählten Therapiemaßnahmen und das gemeinsam erstellte Trainingsprogramm dienen sowohl der akuten Symptombehandlung wie aber auch der langfristigen Prävention.

So ermöglicht die individuell abgestimmte Therapie sowie ein an den Alltag angepasstes Eigenübungsprogramm, die Erreichung des persönlichen Behandlungsziels.

Seite ansehen